Forschung zu Gewalt im öffentlichen Dienst
Das neue Forschungsprojekt „Lagebildinstrument zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst“ (InGe) entwickelt ein neues, softwaregestütztes Instrument zur Erfassung und Auswertung von Gewaltvorfällen gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Damit soll ein umfassender Überblick über Aufkommen und Entwicklung von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Baden-Württemberg ermöglicht werden.
Aktuelles & Ergebnisse
Start der empirischen Projektphase
Um die konkrete Ausgestaltung des Lagebildinstruments den Anwenderbedarfen anzupassen, befindet sich das Projektteam aktuell in der ersten empirischen Forschungsphase. Diese umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativen Datenmaterials, welches im Rahmen verschiedener Erhebungsformen gewonnen wird. Neben Workshops in politischen Gremien werden derzeit Gespräche mit Amts-, AbteilungsleiterInnen und MitarbeiterInnen in verschiedenen Gemeinden und Kommunen vorbereitet sowie bundes- und landesweite Experteninterviews geführt mit Akteuren unterschiedlicher Berufs- und Tätigkeitsfelder aus der Praxis.
InGe beim DPT
Das Projektteam präsentierte am 13. Juni 2023 auf dem 28. Deutschen Präventionstag (DPT) in Mannheim interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern aus Wissenschaft und Praxis den aktuellen Projektstand. Neben der Vorstellung des Projekts und dem praktischen Nutzen eines einheitlichen Lagebildinstruments wurden technische Aspekte der Umsetzung beleuchtet und differenziert die Ansätze verschiedener Meldewege und -verfahren aufgezeigt. Der gemeinsame Austausch im Nachgang zum Vortrag war gewinnbringend für die weitere Projektarbeit.